Die inVor ist eine unabhängige Gemeinschaftsstiftung, die mittlere und grössere Unternehmen versichert. Die finanzielle Lage der inVor Vorsorgeeinrichtung Industrie ist sehr gut.
Der Deckungsgrad per 31.12.2024 liegt bei 122.7 % (Vorjahr 122.6 %). Die Wertschwankungsreserve ist zu ihrem Zielwert vorhanden. Darüber hinaus verfügt die Stiftung über freie Mittel von CHF 28 Mio., die im 2025 den Vorsorgewerken zugewiesen werden.
Dank Kursgewinnen sowie der Neubewertung der Immobilien hat die inVor eine erfreuliche Rendite per 31.12.2024 von 8.62% (Vorjahr 6.50%) erzielt.
Die Altersguthaben der Versicherten wurden im Jahr 2024 mit 6% (Vorjahr 4%) verzinst. Rentner:innen profitierten im Juni 2025 von einer 13. Rente und ab dem 1. Juli 2025 von einer Rentenerhöhung um 2%.
Angaben zur Vorsorgeeinrichtung | |
---|---|
Adresse | Stockerstrasse 34, Postfach, 8022 Zürich |
Art | Registrierte Gemeinschaftseinrichtung |
Gründungsjahr | 1973 |
Stiftungsrat | Urs Bracher, Catia Egloff-Bino, Nicole Haas, Jan Keetman, Marcel Thöny, Heiko Wiesner, Andreas Wyss, Marcel Zahner |
Risikoversicherer | |
Experte | Katja Kristovic |
Revisionsstelle | Balmer-Etienne AG, Luzern |
Aufsichtsbehörde | BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich, Zürich |
Kennzahlen | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anzahl aktive Versicherte | 1772 | 1822 |
Anzahl Rentenbezüger, ohne Kinderrenten | 889 | 880 |
Angeschlossene Firmen | 11 | 11 |
Jahresbeiträge | 25.6 Mio. | 28.1 Mio. |
Zins auf Altersguthaben (oblig./überobligatorisch) | 4.00% | 6.00% |
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Männer (65) | 5% | 5% |
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Frauen (64) | 4.8% | 4.8% |
Bilanzsumme inkl. Deckungskapital beim Lebensversicherer | 848.8 Mio. | 951.8 Mio. |
Deckungsgrad nach Art. 44 BVV 2 | 122.60% | 122.70% |
Performance letztes Jahr | 6.50% | 8.62% |
Performance 5 Jahre | 5.40% | 4.80% |
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch