Die UGZ behauptet sich seit über 40 Jahren als unabhängige Sammelstiftung im Vorsorgemarkt. Alle angeschlossenen Vorsorgewerke weisen einen individuellen Deckungsgrad auf und entscheiden im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten über die Höhe der Verzinsung ihrer Altersguthaben.
Angeboten werden auf die Bedürfnisse der Arbeitgeber und deren Mitarbeitenden zugeschnittene Vorsorgepläne.
Anschlüsse der UGZ können sich für die gepoolte Vermögensanlage und ab einer gewissen Grösse für eine individuelle Vermögensanlage entscheiden. Bei der individuellen Anlage kann die Vorsorgekommission die Anlagestrategie und den Vermögensverwalter selbst wählen.
Angaben zur Vorsorgeeinrichtung | |
---|---|
Adresse | Moosstrasse 2a, 8803 Rüschlikon |
Art | Registrierte Sammelstiftung |
Gründungsjahr | 1984 |
Stiftungsrat | Dr. Andreas Lüthi (Präsident), Adrian Schmid (Vizepräsident), Dr. Peter Barmettler, Catherine Blanchard |
Risikoversicherer | PKRück, Vaduz |
Experte | Prevanto AG |
Revisionsstelle | BDO AG |
Aufsichtsbehörde | BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich |
Kennzahlen | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anzahl aktive Versicherte | 2427 | 2571 |
Anzahl Rentenbezüger, ohne Kinderrenten | 730 | 906 |
Angeschlossene Firmen | 103 | 98 |
Jahresbeiträge | 28.4 Mio. | 28.6 Mio. |
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Männer (65) | 5.55% | 5.4% |
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Frauen (64) | 5.55% | 5.4% |
Bilanzsumme inkl. Deckungskapital beim Lebensversicherer | 769.7 Mio. | 822.7 Mio |
Deckungsgrad nach Art. 44 BVV 2 | 116.50% | 111.81% |
Performance letztes Jahr | 7.60% | 6% |
Performance 5 Jahre | 4.50% | 3.40% |
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch