Spida Personalvorsorgestiftung

– Effizienteste Sammel-/Gemeinschaftsstiftung (tiefste Verwaltungskosten)
– Platz 1 bei den tiefsten Gesamtkosten gemäss VZ-Studie PK-Rating 2025
– Platz 3 bei der Rendite 2005–2024 (4.31%) gemäss PK-Vergleich 2025 der SonntagsZeitung


Für KMU in der ganzen Schweiz bietet die Spida überzeugende Lösungen für die Basis- und Zusatzvorsorge an. Sie zeichnet sich durch ein sehr gesundes finanzielles Fundament und eine attraktive Versichertenstruktur aus.

Eine effiziente Organisation, das moderne Kundenportal connect sowie ein konsequentes Qualitätsmanagement gewährleisten eine preiswerte Verwaltung. Arbeitgebende und Versicherte profitieren zudem von tiefen Risikobeiträgen und überdurchschnittlichen Leistungen.

Angaben zur Vorsorgeeinrichtung Kennzahlen Vergleichen
Angaben zur Vorsorgeeinrichtung
Adresse

Bergstrasse 21, 8044 Zürich
Telefon +41 (0)44 265 50 50, info@spida.ch, www.spida.ch

Art Registrierte, unabhängige Gemeinschaftseinrichtung
Gründungsjahr 1978
Stiftungsrat Daniel Huser (Präsident), Aldo Ferrari (Vizepräsident), Walter Bisig, Yannik Egger, Nico Fröhli, Vincenzo Giovannelli, Viktor Scharegg, Michael Tschirky
Risikoversicherer
Experte Libera AG, Dr. Dietmar Praehauser
Revisionsstelle BDO AG
Aufsichtsbehörde BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)
Kennzahlen 2023 2024
Anzahl aktive Versicherte 15431 15613
Anzahl Rentenbezüger, ohne Kinderrenten 1919 2009
Angeschlossene Firmen 2035 2060
Jahresbeiträge 89.9 Mio. 93.7 Mio.
Zins auf Altersguthaben (oblig./überobligatorisch) 1.5% 1.25%
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Männer (65) 6.8% 6.5%
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Frauen (64) 6.8% 6.5%
Bilanzsumme inkl. Deckungskapital beim Lebensversicherer 1968.3 Mio. 2152.8 Mio.
Deckungsgrad nach Art. 44 BVV 2 106.60% 112.40%
Performance letztes Jahr 5.00% 7.60%
Performance 5 Jahre 4.05% 3.44%