BVG-Gemeinschaftsstiftung PROMEA Pensionskasse

Die PROMEA Pensionskasse führt im Rahmen des BVG die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge durch. Mitstifterin der PROMEA Pensionskasse ist der Arbeitgeberverband AM Suisse sowie die Gewerkschaften Unia und Syna.

Die angeschlossenen Mitglieder der PROMEA Pensionskasse sind vorwiegend im Metallbau sowie in angrenzenden Bereichen tätig. Die PROMEA Pensionskasse steht heute auch allen interessierten Unternehmungen in der ganzen Schweiz offen.

Als eine der nachhaltigsten Pensionskassen der Schweiz investiert die PROMEA Pensionskasse nicht nur risiko- und kostenorientiert, sondern auch nachhaltig. (www.promea.ch/nachhaltigkeit)

Merkmale der PROMEA Pensionskasse sind zudem die attraktiven Risikobeiträge, die flexiblen Rentenmodelle und die Kundennähe.

Angaben zur Vorsorgeeinrichtung Kennzahlen Vergleichen
Angaben zur Vorsorgeeinrichtung
Adresse

Ifangstrasse 8, Postfach, 8952 Schlieren
Telefon +41 (0)44 738 53 53, info@promea.ch, www.promea-pk.ch

Art Registrierte Gemeinschaftseinrichtung Nr. ZH 1423
Gründungsjahr 1955
Stiftungsrat Arbeitgebervertretende: Peter Meier (Präsident), Sabine Bellefeuille, Susanne Niklaus Arbeitnehmervertretende: Vincenzo Giovannelli (Vizepräsident), Elmar Perroulaz, Kaspar Bütikofer
Risikoversicherer
Experte allvisa ag, Zürich
Revisionsstelle BDO AG, Zürich
Aufsichtsbehörde BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)
Kennzahlen 2023 2024
Anzahl aktive Versicherte 9456 9307
Anzahl Rentenbezüger, ohne Kinderrenten 2123 2203
Angeschlossene Firmen 997 974
Jahresbeiträge 69.7 Mio. 71.8 Mio.
Zins auf Altersguthaben (oblig./überobligatorisch) 1.50% 2.00%
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Männer (65) 6.80% 6.80%
Umwandlungssatz (Oblig./Überobligatorium) Frauen (64) 6.80% 6.80%
Bilanzsumme inkl. Deckungskapital beim Lebensversicherer 1704.0 Mio. 1820.1 Mio.
Deckungsgrad nach Art. 44 BVV 2 106.90% 110.10%
Performance letztes Jahr 5.62% 5.89%
Performance 5 Jahre 3.53% 2.76%